– Pressemitteilung –

Gemeinsam one step ahead IMS Messsysteme GmbH und voestalpine Tubulars

Bewährte 3D-Oberflächentechnik von IMS erweitert die bestehende Fertigrohr-Messstelle

Heiligenhaus, April 2021

Rohroberfläche
Gemeinsam „one step ahead“: IMS Messsysteme GmbH und voestalpine Tubulars setzen neue Maßstäbe in der Oberflächeninspektion von walzwarmen Fertigrohren

Es ist eine mehr als 30-jährige partnerschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Messung an heißen Nahtlosrohren, die die beiden Unternehmen IMS Messsysteme GmbH in Heiligenhaus, Deutschland und voestalpine Tubulars GmbH & Co KG, Kindberg, Österreich, verbindet.

Über die Jahre der erfolgreichen Kooperation gewachsen, finden sich zwischenzeitlich diverse IMS Messsysteme als fester Bestandteil des nach dem CPE-Verfahren (Cross-roll Piercing and Elongation) betriebenen Rohrwalzwerkes in Kindberg, wie:

Für den Sommer 2021 ist nun der nächste Fortschritt der synergetischen Geschäftsbeziehung vertraglich vereinbart worden!

Die bereits installierte IMS Fertigrohr-Messstelle hinter dem Streckreduzierwalzwerk (SRW) im Nahtlosrohrwerk der voestalpine Tubulars wird mit dem IMS 3D Rohroberflächen-Inspektionssystem „surcon 3D Tube“ ausgerüstet. Die Oberflächeninspektion der walzwarmen Fertigrohre rückt auf diese Weise einen weiteren Schritt näher an den Herstellungsprozess: Mögliche Oberflächenfehler werden zukünftig unmittelbar nach dem SRW – der letzten der drei Umformstufen – erkannt und das bei Rohrwalzgeschwindigkeiten von mehr als 10 m/s !

Diese Erweiterung des bestehenden Systems versetzt die voestalpine Tubulars in die Lage, selbst kleinste Fehler auf der Oberfläche der Rohre nun noch früher zu erkennen und entsprechend schnell korrigierende Maßnahmen in Richtung Prozess und Werkzeuge einzuleiten.

Das Projekt umfasst im Detail die Integration des IMS 3D Rohroberflächen-Inspektionssystems in die vorhandene IMS 4-Kanal Rohrmessstelle. Wesentliche Vorteile dieser Umsetzungsvariante gegenüber einer zusätzlichen, autarken Messtelle sind:

Die frühestmögliche Erkennung von Fehlern wird zukünftig ein unverzichtbares „Must Have“ in der Nahtlosrohrherstellung sein. Schon heute kann auf hochgenaue Messtechnik nicht mehr verzichtet werden, ohne sonst höchste Produktqualität in Frage stellen zu müssen.

LinkedIn

Weitere Pressemitteilungen