IMS Messsysteme GmbH
Weltmarktführer für Messsysteme
Röntgen-, Isotopen- und optische Messsysteme für die Stahl-, Aluminium- und Buntmetallindustrie
Präzision aus Leidenschaft, Qualität aus Überzeugung und Innovation aus Tradition
Voriger
Nächster

Messen. Inspizieren. Detektieren.

Röntgen-, Isotopen- und optische Messsysteme des Weltmarktführers IMS Messsysteme GmbH stehen seit 1980 als Garanten für höchste Produktqualität bei der Produktion und der Verarbeitung von Stahl, Aluminium und Buntmetallen.  

Unsere berührungslos messenden und detektierenden Systeme finden überall dort in der Stahl-, Buntmetall- und Aluminiumindustrie ihren Einsatz, wo sorgfältigste Materialprüfungen für die Gewährleistung höchster Qualitätsansprüche gefordert werden – weltweit unter härtesten Einsatzbedingungen der Messsysteme.

Sowohl in der Heißproduktion, wie Stranggussanlagen, Warmwalzwerken oder Rohrwalzwerken, wo flimmernde Oberflächen, Hitze, Schmutz und Feuchtigkeit an der Tagesordnung stehen, als auch in Kaltwalzwerken sowie Servicecentern messen und detektieren Messsysteme von IMS zuverlässig und mit höchster Präzision.

Exakt reproduzierbare Messungen sowie Auswertungen in Echtzeit optimieren Ihre Produktionsanlagen und steigern die Produktqualität bei gleichzeitiger Reduzierung der Produktionskosten sowie der Ausschussrate.

Hochpräzise Messsysteme

für die Stahl-, Aluminium- und Buntmetallindustrie

Warmband

Warmband

Messsysteme

Grobblech

Grobblech

Messsysteme

Rohr​e

Rohr​e

Messsysteme

Kaltband​ Prozesslinien

Kaltband​ Prozesslinien

Messsysteme

Langprodukte​

Langprodukte​

Messsysteme

Metal Service Center​

Metal Service Center​

Messsysteme

Warmband

Warmband

Messsysteme

Kaltband Prozesslinien

Kaltband​ Prozesslinien

Messsysteme

Metal Service Center

Metal Service Center

Messsysteme

ASRA - Adaptive Regelung von Stahlbändern in Warmwalzstraßen auf Basis hochpräziser Radarsignalverarbeitungsverfahren

NRW ist für seine Stahlproduktion international bekannt. Um die Effizienz in der Produktion nachhaltig zu steigern, kooperieren die IMS Messsysteme GmbH, die SMS Group GmbH, die IMST GmbH, die Ruhr-Universität Bochum sowie das Fraunhofer FHR im Projekt „ASRA“ um erstmals mittels Radarverfahren eine Konturmessung der Walzgutkante innerhalb einer Warmwalzstraße zu realisieren. Variable Kantenformen, Skibildung sowie die Erkennung des Walzgutkopfes und -fußes nebst Geschwindigkeitsmessung ermöglichen dank Echtzeitregelung hohe Energie- und Kosteneinsparungen aufgrund signifikant reduzierten Ausschusses.

ln dem Vorhaben ASRA soll zum ersten Mal ein Radarverfahren zur Konturmessung der Walzgutkante im Vorgerüst einer Warmwalzstraße entwickelt werden. Auf diese Weise soll eine genaue und stabile Breitenmessung über die gesamte Walzgutlänge auch bei Skibildung (Aufbiegung der Walzgutvorderkante) und variablen Kantenformen erreicht werden. ln Kombination mit einer Geschwindigkeitsmessung sowie einer genauen Erkennung des Walzgutkopfes und -fußes, wird so erstmals eine an die aktuellen Walzgutparameter angepasste Breitenregelung an den Walzgutenden (Short-Stroke-Regelung) ermöglicht. Der Walzgutbereich, der die Sollbereite unterschreitet und entfernt werden muss, wird so verringert und ermöglicht hohe Energie- und Kosteneinsparungen aufgrund des deutlich geringeren Ausschusses.

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Ressourcenschonung durch Präzision aus Leidenschaft und Qualität aus Überzeugung

Sicher ist der erste Gedanke in Zusammenhang mit den berührungslos detektierenden Messsystemen von IMS für die Stahl-, Nichteisenmetall- und Aluminiumindustrie nicht gerade der, der aktiven Ressourcenschonung, steht doch gerade die Stahlindustrie aktuell massiv als Klimasünder in der öffentlichen Kritik. Richtig ist aber, dass unsere Isotopen-, Röntgen- und optischen Messsysteme genau das tun: Ressourcen einsparen und schonen!

Das Produktportfolio von IMS umfasst zahlreiche Messysteme und -verfahren für die unterschiedlichsten Messarten, die sowohl in Warmwalz-, als auch Kaltwalzwerken sowie Service Centern unter härtesten Bedingungen täglich präziseste Messergebnisse liefern und dokumentieren. So können bereits während der Herstellungsprozesse in den Anlagen Materialfehler, Oberflächenunebenheiten, Toleranz- sowie Maßabweichungen und viele weitere Faktoren, die zu einem späteren Materialausschuss führen würden, frühzeitig aufgezeigt werden. Denn je eher minimalste Fehler – die in Stahlerzeugnissen bereits zu Unbrauchbarkeiten führen – erkannt werden, desto schneller können Bearbeitungsprozesse korrigiert werden.

Und genau das ist ein großer Beitrag für den aktiven Klimaschutz, denn Neuproduktionen für fehlerhafte Erzeugnisse entfallen, somit auch der neuerliche Einsatz von Energie sowie Wasser und die Ausschussrate wird ebenfalls deutlich gesenkt.

In starker Anlehnung an die Grundsätze der Corporate Social Responsibility (CSR) haben wir bei IMS unter dem Leitmotiv: „Nachhaltiges Wirtschaften nicht aus Verpflichtung, sondern aus Überzeugung!“ das Projekt IMSocial ins Leben gerufen, das mehr als eben „nur“ ein Projekt ist. IMSocial ist eine Überzeugung und steht für die Werte der Unternehmensphilosophie. Unser Bestreben ist es, nicht nur die IMS Produkte und Kundenbeziehungen nachhaltig zu gestalten, sondern wir haben den gleichen Anspruch an unsere soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung. 

SCHREIBEN

Sie uns