Header-IMSYOUNGSTAR-Studium-1

KIA oder KIS Studium
bei der IMS Group

Dein zukunftssicherer Karrierestart

Sowohl die IMS Messsysteme GmbH als auch die IMS Röntgensysteme GmbH sind Teil der heutigen IMS Group. In beiden Unternehmen bilden wir unsere hochqualifizierten Fachkräfte von Morgen aus, denen sich innerhalb der Group ausgezeichnete und vielfältige Karrierechancen bieten. So bieten wir bei der IMS Group auch die Möglichkeit von KIA oder KIS Studiengängen.

Im Vergleich zu einem dualen Studium beinhaltet die Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) eine integrierte, zweijährige Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/i) mit IHK-Abschluss.

Ein Kooperatives Ingenieurstudium (KIS) zeichnet sich durch die Kombination eines vollwertigen Studiums, kombiniert mit praktischen Arbeitsphasen in unserem Unternehmen aus.

Beide Studienarten eint die kombinierte Vermittlung akademischen Fachwissens über die Hochschule und wertvoller Praxiserfahrung, die bei uns sowohl in den Bereichen der Fach- als auch der Methoden- und Sozialkompetenzen vermittelt werden.

Bereits unsere Werkstudenten profitieren von einer Reihe attraktiver Leistungen, die sich nicht nur auf eine Azubieinführungswoche, Schulbücher, Prüfungsvorebreitungskurse sowie einen Laptop samt Laptoprucksack beschränken, sondern abgerundet werden durch:

Übernahmequote

Hohe Übernahmequote

Gehalt

Attraktive Ausbildungsvergütung
und Sonderzahlungen

Weiterbildung

Vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot
durch unsere hauseigene IMS-Academy

Sportangebot

Umfassendes Gesundheits- und Sportangebot (z.B. hauseigenes Fitnessstudio, Kurse, Wandertage, Sportgruppen etc.)

Essen

Hauseigene Kantine

Urlaubstage

30 Urlaubstage

Kontakt Personalmanagement

Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Karriere bei der IMS Group

Aleksandra Cieschynsky

Personalentwicklerin

Telefon:
+49 2056 975-158

Sarah Kramer

Personalentwicklerin

Telefon:
+49 2056 975-118

Wir bieten folgende
KIA und KIS Studiengänge an

Das Studium vermittelt Dir ein breites ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen über die Bereiche Automatisierungs- und Netzwerktechnik, Robotik, Künstliche Intelligenz und Softwareentwicklung. Deine praktischen Erfahrungen sammelst du während der Ausbildung oder praktischen Arbeitsphasen in unserem Unternehmen. Hierbei lernst du die Abläufe zur Fertigung und Systemprüfung von Messsystemen im Unternehmen kennen. Deine Aufgaben sind unter anderem die Verdrahtung und der Zusammenbau von Schaltschränken und die Aufrüstung und Prüfung unserer Messsysteme.

Ausbildungsbeginn:
Die Ausbildung startet zum 01.08. eines Jahres

Hochschule:
Hochschule Bochum Campus Velbert / Heiligenhaus

Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern

Deine Eigenschaften:
Hohes Maß an Selbstständigkeit und Disziplin, Motivation und Ehrgeiz

Es ist von Vorteil, wenn dir folgende Schulfächer Spaß machen:
Naturwissenschaftliche Fächer

Interessiert? Hier findest Du ergänzend ein tolles Video zu diesem Studiengang, denn Informatik ist nicht nur etwas für Nurds!

 

Das Studium vermittelt Dir ein breites ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen über die Bereiche Elektronik, Informatik, Messcomputer- und Digitaltechnik. Deine praktischen Erfahrungen sammelst du während der Ausbildung oder praktischen Arbeitsphasen in unserem Unternehmen. Hierbei lernst du die Abläufe zur Fertigung und Systemprüfung von Messsystemen im Unternehmen kennen. Deine Aufgaben sind unter anderem die Verdrahtung und der Zusammenbau von Schaltschränken und die Aufrüstung und Prüfung unserer Messsysteme.

Ausbildungsbeginn:
Die Ausbildung startet zum 01.08. eines Jahres

Hochschule:
Hochschule Bochum Campus Velbert / Heiligenhaus

Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Noten in Mathe und den naturwissenschaftlichen Fächern

Deine Eigenschaften:
Hohes Maß an Selbstständigkeit und Disziplin, Motivation und Ehrgeiz

Es ist von Vorteil, wenn dir folgende Schulfächer Spaß machen:
Mathe und naturwissenschaftliche Fächer

Das Studium vermittelt Dir ein breites ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen über die Bereiche Konstruktionstechnik, Produktion und Entwicklung. Deine praktischen Erfahrungen sammelst du während der Ausbildung oder praktischen Arbeitsphasen in unserem Unternehmen. Hierbei lernst du die Abläufe zur Fertigung und Systemprüfung von Messsystemen im Unternehmen kennen. Deine Aufgaben sind unter anderem die Verdrahtung und der Zusammenbau von Schaltschränken und die Aufrüstung und Prüfung unserer Messsysteme.

Ausbildungsbeginn:
Die Ausbildung startet zum 01.08. eines Jahres

Hochschule:
Hochschule Bochum Campus Velbert / Heiligenhaus

Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Noten in Mathe und den naturwissenschaftlichen Fächern

Deine Eigenschaften:
Hohes Maß an Selbstständigkeit und Disziplin, Motivation und Ehrgeiz

Es ist von Vorteil, wenn dir folgende Schulfächer Spaß machen:
Mathe und naturwissenschaftliche Fächer

Das Studium vermittelt Dir ein breites ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen über die Bereiche Informatik, Mechanik und Elektrotechnik. Deine praktischen Erfahrungen sammelst du während der Ausbildung oder praktischen Arbeitsphasen in unserem Unternehmen. Hierbei lernst du die Abläufe zur Fertigung und Systemprüfung von Messsystemen im Unternehmen kennen. Deine Aufgaben sind unter anderem die Verdrahtung und der Zusammenbau von Schaltschränken und die Aufrüstung und Prüfung unserer Messsysteme.

Ausbildungsbeginn:
Die Ausbildung startet zum 01.08. eines Jahres

Hochschule:
Hochschule Bochum Campus Velbert / Heiligenhaus

Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern

Deine Eigenschaften:
Hohes Maß an Selbstständigkeit und Disziplin, Motivation und Ehrgeiz

Es ist von Vorteil, wenn dir folgende Schulfächer Spaß machen:
Naturwissenschaftliche Fächer

Das Bewerbungsverfahren

Du möchtest dich gerne bei uns bewerben, bist aber unsicher, was genau dabei auf dich zukommt? Das können wir gut verstehen!

Wie der Bewerbungsprozess bei IMS im Einzelnen aussieht, haben wir im Folgenden für dich zusammengefasst.

Bitte reiche deine vollständige Bewerbung online, direkt über unser Bewerberportal ein. Zu einer vollständigen Bewerbung gehören unbedingt ein persönliches Anschreiben von dir, ein tabellarischer Lebenslauf, dein letztes Schulzeugnis sowie gegebenenfalls Nachweise über Praktika, die du bereits absolviert hast. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können wir leider nicht berücksichtigen.

Waren deine Bewerbungsunterlagen vollständig und deine persönlichen und fachlichen Vorausetzungen passen nachvollziehbar zu dem von dir angestrebten Ausbildungsberuf, laden wir dich zu einem Einstellungstest ein.

Der Test setzt sich aus einem Konzentration- und Logiktest, sowie einem Fachtest zum entsprechenden Ausbildungsberuf zusammen. Der Einstellungstest findet bei IMS statt und dauert insgesamt ca. 2 Stunden.

Hast du den Einstellungstest erfolgreich bestanden, sind wir von deinen fachlichen Voraussetzungen bereits überzeugt und du wirst zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. In dem Gespräch schauen wir, ob deine Persönlichkeit und deine Motivation in unser Team passen. Natürlich hast auch du dabei die Gelegenheit einen näheren Eindruck von uns zu bekommen und Fragen zu stellen.

Hast du uns nach deinem erfolgreich bestandenen Einstellungstest nun auch in deinem persönlichen Vorstellungsgespräch von dir begeistert, ist es geschafft! Du bist ein #IMSYOUNGSTAR und erhältst mit deiner Zusage auch direkt deinen Ausbildungsvertrag.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Voices of

#IMSYoungstars

Die IMS ist Partner von www.ausbildung-schluesselregion.de, einer Initiative des Vereins Schlüsselregion e.V. Auf der Website findest du viele weitere nützliche Informationen rund um das Thema Ausbildung in Industrieberufen in Heiligenhaus, Velbert und Wuppertal.

Ausbildungsboerse Schlüsselregion